Alle Beiträge von Motorsportbilder-Schmitz

Audi ab 2012 mit dem A5 in der DTM

Modellwechsel in der DTM: Ab 2012 setzt Audi in der populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie auf den A5. Das intern “R17” genannte Coupé löst den viertürigen A4 DTM ab, mit dem Audi seit 2004 den prestigeträchtigen DTM-Titel viermal gewonnen hat. Der technisch und optisch aufgewertete A5, der in Kürze in den Handel kommt, bildet die Basis für das neue DTM-Fahrzeug. “Ab 2012 gilt in der DTM ein neues Technisches Reglement”, erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. “Mit dem A5 haben wir genau das richtige Modell dafür. Wir sind überzeugt, mit ihm die Erfolgsstory von Audi in der DTM fortsetzen zu können.”

Audi ab 2012 mit dem A5 in der DTM weiterlesen

Elektro Rennwagen für die FIA GT Serie

Lola Cars International Ltd und Drayson Racing Technologies LLP haben heute ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines LMP-Fahrzeugs mit elektrischem Antrieb bekannt gegeben. Lola wird dabei das Chassis liefern, während Drayson Racing die Entwicklung der Antriebskomponenten übernimmt. Ziel ist die Teilnahme an der geplanten FIA-Meisterschaft für elektrische Rennfahrzeuge für das Jahr 2013. Mit diesem Projekt wollen die Initiatoren den Industriepartnern eine Gelegenheit für die schnelle Entwicklung leistungsfähiger Systeme anbieten. Noch im vierten Quartal dieses Jahres soll im Rahmen einer öffentlichen Testsession das Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Elektro Rennwagen für die FIA GT Serie weiterlesen

Porsche ab 2014 mit neuem Prototypen

Porsche kehrt werksseitig mit einem LMP1-Sportprototypen nach Le Mans zurück. Der erste Einsatz des völlig neu entwickelten Rennwagens ist für das Jahr 2014 geplant. „Motorsport war schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Marke Porsche“, betont Matthias Müller, Vorsitzender des Vorstandes der Porsche AG. „Deshalb war es für uns nur eine Frage der Zeit, wieder mit einem Werks-Engagement in der ersten Liga des Rennsports mitzuspielen. Die Erfolge von Porsche in Le Mans sind unerreicht. Daran wollen wir anknüpfen und den 17. Gesamtsieg einfahren.“

Porsche ab 2014 mit neuem Prototypen weiterlesen

HRT F1 Team an Investor verkauft

José Ramón Carabante hat die Mehrheit seines spanischen Teams HRT an das Finanzunternehmen Thesan Capital verkauft. Der neue Eigentümer will das gesamte Personal zunächst unverändert beibehalten, den Standort allerdings von Deutschland nach Spanien verlegen. Ziel des neuen Haupteigentümers ist die Entwicklung einer neuen Strategie, um “in einem Markt zu wachsen, der für die nächsten Jahre viel Potential bietet”.

HRT F1 Team an Investor verkauft weiterlesen

Vorschau auf das Wochenende in Zolder

IMG_5936 SuperleagueDas zweite Event der Superleague Formula Saison 2011 findet am 16. und 17. Juli auf dem Circuit Terlaeman in Zolder statt. Die zehn-kurvige, hügelige, 4,1 km lange Strecke wurde im Jahr 1963 erbaut und war bereits zehn Mal Austragungsort des belgischen Formel 1 Grand Prix. Die Strecke ist eine Mischung aus schnellen Geraden, weitläufigen Kurven gemischt mit langsameren technischen Stellen. Es ist eine Strecke, die die Fahrer alle zu mögen scheinen.

Vorschau auf das Wochenende in Zolder weiterlesen

Team Schubert in Le Castellet am Start

Am kommenden Wochenende bricht im südfranzösischen Le Castellet die zweite Saisonhälfte der FIA GT3-Europameisterschaft an. Das Need for Speed Team Schubert, das zur Halbzeit des Jahres Rang zwei der Teamwertung belegt, bringt auch diesmal zwei BMW Z4 GT3 an den Start.  Im Fahrzeug mit der Startnummer 6 treten Edward Sandström (SE) und Abdulaziz Turki Al Faisal (SA) an. Im Schwesterauto mit der Nummer 7 wechseln sich Claudia Hürtgen (DE) und Csaba Walter (HU) ab.

Team Schubert in Le Castellet am Start weiterlesen

d.Müller gewinnt in Lime Rock

Dirk Müller (DE) und Joey Hand (US) haben für das BMW Team RLL auch beim dritten Lauf der American Le Mans Series 2011 in der GT-Klasse triumphiert. In Lime Rock (US) legten die beiden Fahrer im BMW M3 GT mit der Startnummer 56 insgesamt 176 Runden zurück und sicherten sich nach 2:45 Stunden den dritten Sieg hintereinander. Müller und Hand hatten zuvor bereits die Poleposition errungen und verteidigten die Führung über die gesamte Renndistanz.

d.Müller gewinnt in Lime Rock weiterlesen

ALMS: BMW auf Erfolgskurs

Die traditionelle Pause der American Le Mans Series (ALMS) rund um das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (FR) endet für das BMW Team RLL am Samstag in Lime Rock (US). Nach dem Doppelsieg beim Saisonauftakt in Sebring (US) und dem Triumph in Long Beach (US) tritt die Mannschaft mit dem Ziel an, seine Führung beim Heimspiel von BMW of North America in allen Gesamtwertungen der GT-Klasse auszubauen. Das Rennen auf der Naturrennstrecke im Nordwesten des US-Bundesstaats Connecticut lockt regelmäßig Zuschauermassen an. 

ALMS: BMW auf Erfolgskurs weiterlesen

BMW mit einem 3. Platz in der GTE Pro Klasse

IMG_7189 Imola 2011Das BMW Team Schnitzer hat auch im vierten Lauf des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) einen Podestplatz in der GTE Pro Klasse errungen: Obwohl das Sechs-Stunden-Rennen in Imola (IT) nicht nach Plan verlief, brachten Augusto Farfus (BR) und Jörg Müller (DE) ihren BMW M3 GT mit der Startnummer 55 auf dem dritten Platz ins Ziel. Das zweite Auto mit der Nummer 56 und den Piloten Dirk Werner (DE) und Pedro Lamy (PT) überquerte nach technischen Problemen und einem langen Boxenstopp auf der achten Position die Ziellinie. Der Sieg auf dem „Autodromo Enzo e Dino Ferrari“ ging an die Ferrari-Piloten Jaime Melo (BR) und Toni Vilander (FI).

BMW mit einem 3. Platz in der GTE Pro Klasse weiterlesen

DTM “Chaosrennen” am Norisring

Der Traum vom Sieg beim “Heimspiel” auf dem Norisring erfüllte sich für Audi auch in diesem Jahr nicht. Dennoch durfte die Mannschaft um Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich mit der Vorstellung beim fünften Saisonlauf der DTM 2011 und einem weiteren Podiumsergebnis für Martin Tomczyk (Audi Sport Team Phoenix) zufrieden sein.  Wieder kam Audi dem lang ersehnten Sieg auf dem Norisring ganz nahe. Doch dieses Mal machte das Wetter der Marke mit den vier Ringen einen Strich durch die Rechnung. Nachdem das Rennen wegen starker Regenfälle bereits hinter dem Safety-Car gestartet worden war, wurde es nach 64 von 82 Runden vorzeitig abgebrochen, weil zu viel Wasser auf der Strecke stand.

DTM “Chaosrennen” am Norisring weiterlesen