Nach Ausflügen in den Rallyesport, die NASCAR-Serie oder auf die Langstrecke stellt sich Audi-Werksfahrer Mattias Ekström vom 10. bis 13. Oktober einer neuen motorsportlichen Herausforderung: Der zweimalige DTM-Champion bestreitet zusammen mit dem Briten Andy Priaulx das legendäre 1000-Kilometer-Rennen im australischen Bathurst. Das traditionsreiche Event, auch „The Great Race“ genannt, gilt als wichtigstes Motorsportereignis in „Down Under“.
Alle Beiträge von Motorsportbilder-Schmitz
GT Masters: Mit Nissan am Hockenheimring
Sachsenring 2012Das ADAC GT Masters startet in rund zehn Tagen zum “Halbfinale”, dem vorletzten Rennwochenende der Saison auf dem Slovakia Ring (13. bis 15. September), doch das Finale in Hockenheim (27. bis 29. September) wirft bereits seine Schatten voraus. Die beiden finalen Siege der Saison werden noch härter umkämpft, denn bei den Rennen im badischen Motodrom startet das britische Team JRM Racing mit zwei Nissan GT-R. Gesteuert werden die beiden japanischen Supersportwagen von dem ehemaligen DTM-Laufsieger Peter Dumbreck (39, GB) und Matt Bell (23, GB) sowie Humaid Al Masaood (30, UAE) und Steven Kane (33, GB).
GT Masters: Porsche 2.Laufsieger am ESW
GT Masters LausitzringRobert Renauer (28, Jedenhofen) und Martin Ragginger (25, A / Tonino powered by Herberth Motorsport) erlebten im Porsche 911 beim ADAC GT Masters auf dem Lausitzring einen perfekten Sonntag. Von der Pole Position fuhr das Porsche-Duo zu einem souveränen Start-Ziel-Sieg und sorgte damit für den ersten Sieg eines Porsche im ADAC GT Masters in der Saison 2013. Für beide Fahrer und auch die Mannschaft von Tonino powered by Herberth Motorsport war es der erste Sieg in der Serie.
WEC: Audi zum dritten Mal in der Quali vorn
WEC Spa 2013Audi hat sich für den vierten Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) eine ideale Ausgangsposition verschafft. Die beiden Audi R18 e-tron quattro des Audi Sport Team Joest qualifizierten sich mit nur fünf Hundertstelsekunden Unterschied in Startreihe eines für das 6-Stunden-Rennen. Die beiden Audi-Fahrermannschaften lieferten sich einen spannenden Kampf um die besten Positionen in der Startaufstellung. Marcel Fässler (CH) traf bei seinen beiden Qualifying-Runden mit der Startnummer „1“ auf Teamkollege Loïc Duval (F) in der Nummer „2“, anschließend übernahmen Benoît Tréluyer (F) und Tom Kristensen (DK) die Cockpits.
GT Masters: Alessi/Keilwitz setzen Siegesserie am Lausitzring fort
GT Masters LausitzringDie Siegesserie von Diego Alessi (41, A) und Daniel Keilwitz (24, Villingen / Callaway Competition) im ADAC GT Masters setzt sich auf dem Lausitzring fort. Die beiden Corvette-Piloten fuhren in der Lausitz zu ihrem dritten Sieg in Folge und übernahmen mit dem vierten Saisonsieg die Tabellenführung des ADAC GT Masters. Claudia Hürtgen (41, Aachen) und Dominik Baumann (20, A / PIXUM Team Schubert) mussten sich im BMW nach einem packenden Duell mit der Corvette mit Rang zwei zufrieden geben. Robert Renauer (28, Jedenhofen) und Martin Ragginger (25, A / Tonino by Herberth Motorsport) beendeten das Rennen im Porsche 911 GT3 als Dritte.
GT Masters: Alessi/Keilwitz setzen Siegesserie am Lausitzring fort weiterlesen
Daniel Abt biegt in Monza auf die Saisonzielgerade ein
Neues Rennen, neuer Motor, neues Glück? Daniel Abt geht in den GP2-Saisonendspurt. Auf dem Traditionskurs von Monza (6.–8. September) sollen mit neuem Triebwerk wieder Meisterschaftszähler her. Der ART-Pilot reist mit viel Rückenwind nach Italien: „Ich freue mich auf Monza, mir liegt der Kurs. Ich habe dort im vergangenen Jahr mein bestes GP3-Wochenende gefeiert.“ Damals erlebte Abt in Monza ein Feuerwerk der Emotionen.
Daniel Abt biegt in Monza auf die Saisonzielgerade ein weiterlesen
GT Masters am Lausitzring
GT Masters NürburgringDas ADAC GT Masters startet auf dem Lausitzring (30. August bis 1. September) beim drittletzten Rennwochenende der Saison in die entscheidende Phase. Wer in der “Liga der Supersportwagen” um den Titel fahren will, muss in den beiden Rennen in Brandenburg gut punkten, um sich in eine gute Ausgangsposition zu bringen. Die Läufe auf dem Lausitzring versprechen viel Spannung und Action, denn das ADAC GT Masters startet in diesem Jahr wieder auf der 3,442 km kurzen Sprintvariante des Lausitzrings.
WEC: Wird die Siegesserie fortgesetzt ?
WEC Spa 2013Audi blickt am 1. September einer großen Herausforderung entgegen: dem vierten Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Brasilien. Nach bislang vier Siegen – einschließlich der 24 Stunden von Le Mans – ist der Audi R18 e-tron quattro in der Saison 2013 ungeschlagen. Diese Bilanz will die Mannschaft von Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich und Chris Reinke, Leiter LMP, auf dem anspruchsvollen Kurs von São Paulo fortsetzen.
DTM: Sieg für Mercedes am “Ring”
Dank einer cleveren Strategie des Audi Sport Team Phoenix und einem kühlen Kopf konnte Audi-Pilot Mike Rockenfeller auf dem Nürburgring seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 35 Punkte vergrößern. 84.000 Zuschauer (am Wochenende) erlebten das bisher spannendste und spektakulärste DTM-Rennen des Jahres, bei dem es während der Einführungsrunde zu regnen begann. Nach einer turbulenten Startrunde mit zahlreichen Ausrutschern, Drehern und Kontakten ging das Safety-Car auf die Strecke – und zu diesem Zeitpunkt lag Mike Rockenfeller mit dem Schaeffler Audi RS 5 DTM am Ende des Feldes, nachdem er in der ersten Kurve einem Konkurrenten ausweichen musste.
GP2 geht in die zweite Saisonhälfte
Nach der Sommerpause stellt sich Daniel Abt in Spa-Francorchamps (23.–25. August) in der höchsten Formel-Nachwuchsklasse GP2 der nächsten Herausforderung. Auf dem belgischen Traditionskurs hofft der Allgäuer auf gute Bedingungen und weitere Meisterschaftszähler. Ein Jahr ist es her, da fuhr Daniel Abt als GP3-Pilot in Spa als erster über die Ziellinie.