Die etropolis Motorsport Arena Oschersleben ist ein gutes Pflaster für den ehemaligen DTM-Piloten Christian Abt. In der Saison 2009 fuhr der Allgäuer in der Magdeburger Börde den ADAC GT Masters-Titel ein. Vier Jahre später triumphiert das neu formierte Team Prosperia C. Abt Racing um Christian Abt mit Christopher Mies (23, Heiligenhaus) und René Rast (26, Frankfurt) beim Saisonstart in einem Audi R8 nach einer starken Aufholjagd. GT Masters : Debütsieg für Rast/Mies weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rennberichte
WEC in Spa am 04.05.13
Audi verfolgt beim zweiten Lauf zur FIALangstrecken- Weltmeisterschaft (WEC) in Spa am 4. Mai ehrgeizige Ziele. Die beim Saisonauftakt siegreiche Version des Audi R18 e-tron quattro soll den Punktevorsprung von Tabellenführer Audi vergrößern. Zugleich wird in Belgien eine neue Langheck-Variante des Hybrid-Sportwagens erprobt. Damit will sich das Audi Sport Team Joest optimal auf die 24 Stunden von Le Mans vorbereiten, den Saisonhöhepunkt der Sportprototypen am 22. und 23. Juni. Vergleich unter Rennbedingungen.
Saisonauftakt zum GT Masters
Red Bull Ring 2012Das ADAC GT Masters rüstet sich für einen spektakulären Saisonstart vom 26. bis 28. April in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Mit einem Feld von 25 Supersportwagen, ehemaligen Formel-1- und DTM-Piloten, dazu neuen, spannenden Teams und Fahrerkombinationen startet die „Liga der Supersportwagen“ in der Magdeburger Börde in die Saison 2013.
Daniel Abt holt erste Punkte in der GP2-Serie
Zweites Rennwochenende, erste Punkte: Die Lernkurve von Daniel Abt in der GP2-Serie zeigt weiter steil nach oben. Beim Auftritt im Rahmenprogramm des Formel-1-Grand-Prix in Bahrain fuhr der Rookie am Sonntag auf Rang sieben und sammelte damit seine ersten zwei GP2-Punkte. Der 20-jährige Kemptener ist der einzige deutsche Pilot in der Serie, die als letzte Station vor der Formel 1 gilt.
Audi rüstet sich für LeMans
WEC SpaAm 9. Juni 2013 setzt Audi beim Testtag für die 24Stunden von Le Mans vier Audi R18 e-tron quattro ein. Neben den für das Rennen genannten Autos mit den Startnummern 1, 2 und 3 wird ein vierter Hybrid- Sportwagen mit der Startnummer 4 an der Sarthe acht Stunden lang testen. Er soll wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft sammeln, denn Audi bereitet sich gemeinsam mit Partner Michelin auf eine neue Reifengeneration vor. Ab der Saison 2014 gilt ein grundlegend neues Reglement für Sportprototypen. Zu den Neuerungen zählt eine deutliche verringerte Reifengröße.
BES : Erster Sieg für Kessel Racing
24h Spa 2012Bei herrlich sommerlichen Temperaturen startete die Blancpain Endurance Series in ihre dritte Saison. Als einzig österreichisches Team war das Murtaler Grasser Racing Team im 60! Teilnehmer starken Feld vertreten. Obwohl neun verschiedene Marken um den Sieg kämpften, fand man nur zwei Lamborghini Gallardo LP600+, wie es das Grasser Racing Team einsetzt, auf der Starterliste.
WEC : Audi mit gutem Start in 2013
WEC Spa 2013Eine perfekte Strategie, drei starke Fahrer und ein schnelles und zuverlässiges Rennauto: Young Driver AMR hatte beim Start der Sportwagenweltmeisterschaft (FIA World Endurance Championship) 2013 im britischen Silverstone alle Voraussetzungen für ein starkes Rennen und wandelte das in einen eindrucksvollen Debütsieg um. Christoffer Nygaard, Kristian Poulsen und Allan Simonsen fuhren in England in ihren Aston Martin Racing/Young Driver AMR-Aston Martin Vantage GTE zu einem beeindrucken Klassensieg in der stark besetzten GTE-Am-Klasse.
WEC-Doppelsieg für Audi in Silverstone
Audi begann die Saison 2013 in der FIALangstrecken- Weltmeisterschaft (WEC) weltmeisterlich: Die beiden Audi R18 etron quattro dominierten die 6 Stunden von Silverstone und errangen einen verdienten Doppelsieg. Für Audi war es nach dem Doppelsieg bei den nicht zur Meisterschaft zählenden 12 Stunden von Sebring im März der zweite Sportwagen- Erfolg in diesem Jahr. Erstmals gewann Audi den berühmten Tourist-Trophy-Pokal. Die traditionsreiche, seit 1905 vergebene Trophäe war der Hauptpreis für die WEC-Auftaktveranstaltung 2013. Der Schotte Allan McNish (GB) freute sich bei seinem Heimspiel über diesen wichtigen Motorsport-Pokal.
Team MOMO-Megatron mit Audi in der ELMS
Team MOMO-Megatron-DF1 mit Audi in der ELMS (European Le Mans Series) Am kommenden Wochenende startet die ELMS (European Le Mans Series) im englischen Silverstone. Erstmals am Start ist das amerikanisch-sterreichische Team MOMO-Megatron-DF1. Der Zusammenschluss von MOMO-Megatron (USA) und down FORCE1 (DF1) erfolgte Ende 2012 durch Andreas Leberle, der als Teamchef auch für den Einsatz des Audi R8 LMS ultra in der ELMS verantwortlich zeichnet. Das Team ist seit ber 10 Jahren erfolgreich in der GT Szene unterwegs, gewann Meisterschaften in 5 verschiedenen GT Kategorien.
ADAC GT Masters aus dem Winter zurück
Sachsenring 2012Das ADAC GT Masters meldet sich aus der Winterpause zurück: Mit einem Feld von mehr als 20 Sportwagen bereitet sich die „Liga der Supersportwagen“ in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben am Dienstag und Mittwoch bei einem offiziellen Vorsaisontest auf die Saison 2013 Saison vor. Ein optimaler Start in die ADAC GT Masters-Saison gelang am Dienstag dem Team Polarweiss Racing. Sowohl in der Vormittags- als auch in der Nachmittagssession lag ein Mercedes-Benz SLS AMG von Polarweiss Racing an der Spitze.