Archiv der Kategorie: Rennberichte

BES : Drei Kundenteams am Start

IMG_5434 24h Spa 2012AMG stellt sich auch 2013 auf ein umfangreiches und erfolgreiches Kundensport-Programm mit dem Mercedes SLS AMG GT3 ein. Nachdem das Jahr mit 2 Langstreckensiegen bei den 24h von Dubai und den 12h von Bathurst (die Links führen zu den Rennberichten) schon einmal bestens begann, hat man nun anlässlich eines Testwochenendes in Portimao die Rennpläne der Einsatzteams für die kommende Saison eindrucksvoll zusammengefasst.

BES : Drei Kundenteams am Start weiterlesen

VLN Test & Einstellfahrten abgesagt

Die VLN (Veranstaltergemeinschaft Langstreckenmeisterschaft Nürburgring) sieht sich aufgrund der vorherrschenden Wetterlage am Nürburgring gezwungen, die für Samstag, 16. März geplante Test- und Einstellfahrt abzusagen. Neuschnee und Minusgrade lassen keine Hoffnung, dass der inoffizielle Saisonauftakt der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring stattfinden kann.

VLN Test & Einstellfahrten abgesagt weiterlesen

Fahrerteams für die Langstreckenrennen

Audi hat schlagkräftige Fahrerteams für die Einsätze in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) festgelegt. Das Selektionskomitee des ACO und der FIA bestätigte heute die Nennung. Bei den 6 Stunden von Spa und den 24 Stunden von Le Mans starten 2013 jeweils drei Audi R18 e-tron quattro. Bei den sechs übrigen WEC-Läufen setzt Audi jeweils zwei Hybrid-Sportwagen ein.

Fahrerteams für die Langstreckenrennen weiterlesen

Audi mit gutem Ergebniss in Daytona

Bei den 24 Stunden von Daytona bot der Audi R8 GRAND-AM seine bislang beste Darstellung: Filipe Albuquerque/Oliver Jarvis/Edoardo Mortara/Dion von Moltke gewannen in einem dramatischen Finale die GT-Kategorie. Zweite mit 1,4 Sekunden Rückstand wurden Ian Baas/Marc Basseng/René Rast/Frank Stippler. Trotz eines Volllastanteils von 65 Prozent pro Runde lief der von einem seriennahen 5,2-Liter-V10-FSI-Aggregat angetriebene R8 GRAND-AM auf dem berüchtigten Ovalkurs einen vollen Tag und eine Nacht lang tadellos. Mit dem Klassensieg in Daytona hat Audi nun als Werk oder in Kooperation mit seinen Kunden die wichtigsten 24-Stunden-Rennen der Welt gewonnen.

Audi mit gutem Ergebniss in Daytona weiterlesen

Reiter neuer Lamborghini Partner

IMG_9852 GT Masters OscherslebenReiter Engineering entwickelt bereits seit dem Jahr 2000 Rennfahrzeuge der Marke Lamborghini, doch ab 2013 Jahr ist der Kleinserienhersteller offiziell als Entwickler und Partner für die italienische Sportwagenmarke im GT3-Bereich bestätigt worden. Ein Fünfjahresvertrag zwischen Stephan Winkelmann, Präsident und CEO von Automobili Lamborghini und Reiter Engineering vermittelt Planungssicherheit für die Entwicklung neuer Fahrzeuge. 

Reiter neuer Lamborghini Partner weiterlesen

Letzter Start eines LMP1 in Sebring

Am 16. März 2013 geht eine Epoche zu Ende: Zum letzten Mal starten die hochkarätigsten Sportwagen der Welt beim traditionsreichen 12-Stunden-Rennen in Sebring. Bevor die Le-Mans-Prototypen der LMP1-Klasse ab 2014 bei dieser Veranstaltung nicht mehr zugelassen sind, schließt sich für Audi in Florida ein Kreis. 1999 feierte der erste LMP-Sportwagen der Marke auf dem ehemaligen Flugplatz seine Premiere – nun starten dort wohl zum letzten Mal zwei Prototypen mit den Vier Ringen.

Letzter Start eines LMP1 in Sebring weiterlesen

Fusion Manthey – Raeder Racing

IMG_4527 Test & EinstellfahrtenNachdem Manthey-Racing und die Raeder-Automotive im Dezember ihre Fusion bekannt gaben, gab es viele Spekulationen ob und in welcher Form die Raeder Brüder Martin und Nicolas auch in der Saison 2013 in der Langstreckenmeisterschaft vertreten sind. «Wir werden auch dieses Jahr wieder am Start stehen. Zwar setzen wir kein GT3-Fahrzeug mehr ein, aber wir wollen in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen, » erklärt Teamchef Nicolas Raeder.

Fusion Manthey – Raeder Racing weiterlesen

LMS-Engineering kampflos zum Meistertitel

Nach einer fantastischen Saison ohne große Wetterkapriolen hat Petrus der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am Ende doch noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein plötzlicher Temperatureinbruch in der Eifel zwang die Rennleitung dazu, den 37. DMV Münsterlandpokal gegen Mittag abzusagen. „Wir haben uns mehrfach persönlich von dem Zustand der Rennstrecke überzeugt“, sagte Rennleiter Andreas Thamm (Wuppertal). „Leider mussten wir dabei feststellen, dass keine Besserung abzusehen war.

LMS-Engineering kampflos zum Meistertitel weiterlesen

Audi stellt die WEC-Weltmeister 2012

In der Marken-Wertung der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC war Audi bereits seit August uneinholbar. Beim Finale in Schanghai gewannen die Audi-Werksfahrer Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer als Dritte des Rennens auch die Fahrer-Wertung – vorbehaltlich der offiziellen Veröffentlichung der Resultate durch die FIA. Der zweite Titel krönt eine erfolgreiche Debütsaison des ersten Hybrid-Sportwagens von Audi.

Audi stellt die WEC-Weltmeister 2012 weiterlesen

WEC : A.McNish holt Pole für Audi

Im Qualifying zum Finale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC in Schanghai fuhr Allan McNish die zweitschnellste Runde. Die Bestzeit verpasste der Schotte nur um einen Wimpernschlag. Bereits in seiner ersten Runde im Zeittraining gelang Allan McNish im Audi R18 e-tron quattro die persönliche Bestleistung: Er benötigte für die 5,451 Kilometer lange Strecke von Schanghai 1.48,373 Minuten. Einzig Toyota-Pilot Alexander Wurz war später eine Zehntelsekunde schneller. Damit gelang Audi eine deutliche Steigerung zu den Freien Trainings: Am Tag zuvor hat der Abstand zwischen diesen beiden Teams im zweiten Freien Training 1,1 Sekunden betragen, im dritten Freien Training am Vormittag waren es 1,6 Sekunden.

WEC : A.McNish holt Pole für Audi weiterlesen