Er ist der Mann der Stunde in der DTM: Der Brite Gary Paffett gewann im DTM Mercedes AMG C-Coupé souverän den dritten Lauf des Jahres in Brands Hatch (GB). Beim ersten Auslandsauftritt der populärsten internationalen Tourenwagenserie in dieser Saison feierte der 31-Jährige beim Heimspiel einen Start-Ziel-Sieg. „Das war ein super Rennen, alles war perfekt. Obwohl mein Start nicht so gut war, blieb ich vorn und konnte den Sieg ungefährdet ins Ziel retten. Es wäre toll, wenn es so weiter ginge“, sagte Paffett, der bereits das Auftaktrennen in Hockenheim gewann und nun insgesamt 19 DTM-Erfolge auf seinem Konto hat.
Archiv der Kategorie: Rennberichte
Uwe Alzen holt im Schubert-BMW Z4 die Pole
40. ADAC Zurich 24hPremiere für das neue Qualifying-Format beim 24h-Rennen: In einem äußerst spannenden Einzelzeitfahren wurden am Freitagabend die Startpositionen der 40 schnellsten Team beim Langstreckenklassiker bestimmt. Nach den zwei fliegenden Runden auf der Nordschleife setzte sich Uwe Alzen die Krone des schnellsten Piloten auf der längsten Rennstrecke der Welt auf: Im BMW Z4 GT3 (#19) umrundete der die 25,378 km lange Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs in 8:18.382 Min. und eroberte damit die Pole Position vor Chris Mamerow (Audi R8 LMS ultra, #26).
Audi R18 mit Allradantrieb nach Le Mans
Spa 2011In einem Monat geht es für Audi um einen prestigeträchtigen Erfolg: Am 16./17. Juni könnte zum ersten Mal ein Hybrid-Fahrzeug der Marke die 24 Stunden von Le Mans gewinnen. Elektrifizierter Antrieb und Allradantrieb quattro – was auf den ersten Blick wie zwei verschiedene Welten wirkt, führt Audi zu einer technologischen Synthese. “Wir haben nach Beginn der TDI-Phase recht bald über die Hybridisierung eines Le-Mans-Sportprototypen nachgedacht, als nämlich absehbar war, dass das Reglement diese Möglichkeit eröffnet”, erklärt Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich. “Nachdem wir uns mit den Konzepten auseinandergesetzt haben, erkannten wir rasch die Chance, den Allradantrieb quattro in einer technologisch neuen Variante wieder in den Motorsport zurückzubringen. Leider war er seit 1998 auf der Rundstrecke verboten.”
24h : Manthey mit vorläufige Bestzeit
40. ADAC Zurich 24hMit dem ersten Qualifying am Donnerstagabend ist der Fight um die Startplätze beim ADAC Zurich 24h-Rennen in die heiße Phase gegangen: Zwar wird die endgültige Startaufstellung erst im neuen Top-40-Qualifying am Freitagnachmittag festgelegt. Doch die Qualifikation für dieses Einzelzeitfahren um die Reihenfolge in den ersten 20 Startreihen haben noch längst nicht alle Top-Teams geschafft. Um sich einen der 27 Plätze noch zu vergebenden Top-40-Plätze zu sichern, schalteten deshalb einige Teams von Beginn an in den Vollgas-Modus. Allen voran die
Mannschaft der Vorjahressieger. Der Wochenspiegel-911er (#11, Lieb / Dumas / Luhr / Lietz) des Manthey-Teams markierte gleich zu Beginn der Trainingssitzung mit 8:27.671 Min. die schnellste Zeit.
GP3 : Daniel Abt punktet auf Anhieb
Frühstart, Durchfahrtstrafe, Punktlandung: Bei seiner GP3-Premiere in Barcelona erlebte Daniel Abt turbulente Tage. Für seine bravouröse Vorstellung im Rahmenprogramm der Formel 1 erntete er mit Platz sechs im zweiten Lauf völlig verdient seine ersten Saisonzähler. Das zweite von insgesamt 16 Rennen der Nachwuchsserie startete Abt am Sonntagvormittag auf Position 13. Sofort blies der Allgäuer zur Attacke und schob sich in die Top Ten. Bei kühlen Temperaturen lieferte er sich im Kampf um die Punkte heiße Duelle – vor allem mit Alex Brundle, dem Sohn des früheren Formel-1-Piloten Martin Brundle.
DTM : Sieg für BMW nach 20 Jahren
Der Kanadier Bruno Spengler siegte im BMW M3 DTM beim zweiten DTM-Rennen des Jahres auf dem Lausitzring und schenkte den Münchnern damit nach 20 Jahren wieder einen DTM-Erfolg. „Ich glaube es kaum. Am Samstag nach 20 Jahren die erste Pole, heute durch mich der 50. Sieg für BMW in der DTM. Ich habe überall Gänsehaut. Dieses Wochenende werde ich nie vergessen“, sagte der 28-jährige Sieger. Hinter dem Zweitplatzierten Gary Paffett im DTM Mercedes AMG C-Coupé, der das Auftaktrennen in Hockenheim gewann, krönte der Brasilianer Augusto Farfus als Dritter das perfekte Wochenende für BMW.
Audi 4-fach Sieg bei der WEC in Spa
Audi sorgte bei der Premiere von zwei neuen Fahrzeugtypen für Spannung: Romain Dumas/Loïc Duval/Marc Gené gewannen in einem offenen Kampf der Fahrzeugkonzepte die 6 Stunden von Spa, den zweiten Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC. Hinter dem Audi R18 ultra des Trios kamen die Vorjahres-Le-Mans-Sieger Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer ins Ziel. Sie haben das Rennen in der Anfangsphase mit dem Audi R18 e-tron quattro dominiert, dem ersten Diesel-Hybridsportwagen der Geschichte.
GT Masters : Pole für DB Motorsport
GT Masters OscherslebenDass Erfahrung auf der anspruchsvollen Strecke in Zandvoort durch nichts zu ersetzen ist, bewiesen die beiden Niederländer Simon Knap (23) und Jeroen den Boer (24) in ihren BMW Z4 von DB Motorsport. Die Youngster im einzigen niederländischen Team in der “Liga der Supersportwagen” gehen bei ihrem Heimspiel von Startplatz eins in die zwei Rennen am Samstag und Sonntag. “Besser geht es nun wirklich nicht”, kommentierte ein glücklicher Jeroen den Boer nach seiner ersten Pole Position im ADAC GT Masters.
24h Rennen – vorläufige Starterliste/Zeitplan
Fotos Pressekonferenz 24h Rennen
Fotos Pressekonferenz 24h RennenAm Himmelfahrtswochenende wird der Nürburgring zur gigantischen Motorsport-Partymeile. Beim ADAC Zurich 24h-Rennen werden rund um die längste und legendärste Rennstrecke der Welt rund 200.000 Zuschauer dem größten Starterfeld zujubeln, das der internationale Motorsport zu bieten hat: Über 170 Fahrzeuge nehmen den prestigeträchtigen Kampf auf, zwei Mal rund um die Uhr auf der Nürburgring-Nordschleife gegeneinander und gegen die berühmte „Grünen Hölle“ zu bestehen.
Mercedes Sieg bei DTM Saisonauftakt
Motorshow 2011Die Motorsportfans sind im DTM-Fieber und sorgten für einen Zuschauerrekord beim Saisonauftakt: 142.000 Besucher wollten den Start in die neue Ära der DTM am Rennwochenende auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg miterleben. Allein am Rennsonntag feierten 71.000 Zuschauer den Dreikampf der Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz sowie den Sieger Gary Paffett (GB). Der 31-jährige Mercedes-Benz-Pilot überstand einen turbulenten Start und überquerte nach tollen Zweikämpfen vor seinem Markenkollegen und Landsmann Jamie Green als Erster die Ziellinie.