Archiv der Kategorie: Rennberichte

DTM : Kooperation mit japanische Super-GT

Wie die ITR berichtet, hat die Veranstaltungsorganisation der DTM mit der GTA, der Organisation hinter der japanischen Super-GT-Meisterschaft einen Kooperationsvertrag geschlossen. Ab 2014 soll es beiden Meisterschaften möglich sein, Fahrzeuge in der jeweils anderen Serie an den Start zu bringen. Der Vertrag läuft vorerst über vier Jahre. Die GTA, die ITR und die engagierten Hersteller betreten Neuland. Die Super GT in Japan und die DTM haben viele gemeinsame Ideen.

DTM : Kooperation mit japanische Super-GT weiterlesen

GT Masters : Alpina mit Sieg und 2. Platz

IMG_2224 Sachsenring 2012Eine schwierige Aufgabe perfekt umgesetzt: Beim vorletzten Wochenende des ADAC GT Masters auf dem Nürburgring wahrten Dino Lunardi (F) und Maxime Martin (B) im BMW ALPINA B6 GT3 mit einer herausragenden Leistung ihre Chance im Titelkampf. Eine Pole Position, ein zweiter Platz und der dritte Saisonsieg war die Ausbeute in der Eifel. Mit dem guten Ergebnis in der Eifel verkürzte das ALPINA-Duo den Rückstand auf die Tabellenspitze vor dem Finale in Hockenheim von 47 auf 18 Punkte. GT Masters : Alpina mit Sieg und 2. Platz weiterlesen

DTM : BMW Sieger in Oschersleben

Nach dem souveränen Dreifachsieg in Zandvoort belegte Audi beim DTM-Rennen in der Motorsport Arena in Oschersleben nach viel Pech in der Startrunde die Plätze sechs, acht, neun und zehn.Vor 71.000 Zuschauern (am Wochenende) war Mike Rockenfeller im Schaeffler Audi A5 DTM des Audi Sport Team Phoenix auf Rang sechs der bestplatzierte Audi-Pilot. „Ich hatte einen sauberen Start, musste aber scharf nach links ausweichen, weil Mattias (Ekström) vor mir stehen blieb.  

DTM : BMW Sieger in Oschersleben weiterlesen

WEC : Toyota in Brasilien vorn

Geglückter Beginn: Einen Tag, nachdem Lucas di Grassi seinen Einstand im Audi Sport Team Joest feierte, trumpfte der Brasilianer bei seinem Heimspiel auf. Im Qualifying zum fünften Lauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC fuhr er die schnellste Zeit eines Audi-Piloten und startet als Zweiter aus Reihe eins. Teamkollege André Lotterer wurde Dritter. WEC : Toyota in Brasilien vorn weiterlesen

WRT Team gewinnt 24h von Zolder

Das Belgian Audi Club Team WRT wiederholte bei den 24 Stunden von Zolder seinen Vorjahreserfolg. Laurens Vanthoor, Anthony Kumpen, Edward Sandström und Marco Bonanomi gewannen im Audi R8 LMS ultra mit fünf Runden Vorsprung. Werksseitig hat Audi in diesem Jahr in Le Mans, am Nürburgring und in Spa gewonnen. Mit dem Triumph des belgischen Privatteams kommt ein vierter 24-Stunden-Sieg zur diesjährigen Langstrecken-Bilanz der Marke hinzu. Für den Belgier Anthony Kumpen war es bereits der sechste Gesamterfolg bei dieser Veranstaltung.

 

Daniel Abt feiert GP3-Vizetitel

Die Sensation war in Monza zum Greifen nahe: Im letzten Saisonlauf lag Daniel Abt lange in Führung und hatte den Titel der GP3-Serie damit fast in der Tasche. Im Ziel fehlten ihm nach Rang zwei nur zwei Punkte zum ganz großen Wurf. Dass er überhaupt im Finale des Jahres wieder im Titelkampf war, verdankte Abt einem seiner vielleicht besten Rennen überhaupt: Nur von Platz sieben gestartet, hatte er sich am Samstag bis an die Spitze gekämpft und seinen zweiten Saisonsieg geholt – genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach seinem Debütjahr feiert der einzige Deutsche im Starterfeld den Titel des „Rookie of the Year“ und die Vizemeisterschaft. Daniel Abt feiert GP3-Vizetitel weiterlesen

Neuer Termin für das 24h von Lemans

IMG_7347 WEC SpaNeuer Termin für den Klassiker: Die 24 Stunden von Le Mans 2013 sind um eine Woche nach hinten verlegt worden. Der 90. Geburtstag des Rennens, das Audi bereits elf Mal gewonnen hat, wird am 22. und 23. Juni begangen. Der Testtag ist auf den 9. Juni festgelegt wurde. Der Automobile Club de l’Ouest entspricht damit dem Wunsch des Automobil-Weltverbandes FIA nach einer Harmonisierung des internationalen Motorsport-Kalenders

ACO übernimmt Orga der ELMS

IMG_6500 Imola 2011Die diesjährigen mangelnden Teilnehmerzahlen der europäischen Le Mans Serie (ELMS) hatten eine Neuordnung der Serie fast schon vorausgesagt, wollte man die ehemals stärkste Le Mans Serie nicht zugrunde gehen sehen. Um die Serie für Privatiers und vielleicht sogar Werke wieder attraktiver zu machen und als Tor zum Klassiker Le Mans zu nutzen, hat sich der französische Automobilclub ACO jetzt dazu entschlossen, mit in die Serienorganisation einzusteigen. So erhält Serienchef Patrick Peter Unterstützung des ACO. Sein Unternehmen “Peter Auto” wird weiterhin mit der Serie und der WEC verknüpft werden, die Verantwortung liegt jetzt aber auch in den Händen des ACO.

ACO übernimmt Orga der ELMS weiterlesen

24h Zolder mit Audi WRT Team

IMG_6361 24h Spa 2012Nach den werksseitig errungenen Gesamtsiegen von Audi bei den 24 Stunden von Le Mans, von Spa und am Nürburgring tritt ein Privatteam in diesem Jahr bei einem weiteren 24-Stunden-Rennen an. Das Belgian Audi Club Team WRT will wie im Vorjahr die 24 Stunden von Zolder gewinnen. Das Fahreraufgebot im Audi R8 LMS ultra beim Heimspiel des belgischen Teams am 8. und 9. September: Anthony Kumpen, fünffacher Gewinner dieses Rennens, sein belgischer Landsmann Laurens Vanthoor, der Schwede Edward Sandström sowie Audi-Sportwagenfahrer Marco Bonanomi aus Italien.