Knalleffekt in der GT1-WM: Bei einem Meeting der GT-Kommission in Paris hat die SRO den Automobilweltverband FIA informiert, dass man nicht beabsichtigt, auch im nächsten Jahr als Promoter der GT1-WM und der GT3-Euorpameisterschaft aufzutreten. Als Grund dafür wird in einer Aussendung das immer schlechter werdende wirtschaftliche Klima genannt, das nicht nur die GT1, sondern auch andere Serien in einer “überfüllten” Sportwagenszene trifft. Stephane Ratel, der Gründer und Geschäftsführer der SRO Motorsports Group, war am Dienstag in Paris anwesend und hat der GT-Kommission die Gründe dargelegt. FIA GT1 & GT3 ab 2013 ohne Promotor weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rennberichte
24h Spa 2012 – Starterliste
Die diesjährigen Le-Mans-Sieger Marcel Fässler und André Lotterer bilden erstmals zusammen mit dem Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen (8 Siege) ein Fahrerteam. Sie treten im Audi R8 LMS ultra bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps am 28./29. Juli an. Bei dem Rennen sind nur GT3-Fahrzeuge am Start, die Leistungsdichte ist entsprechend hoch. 24h Spa 2012 – Starterliste weiterlesen
Nürburgring geht in die Insolvenz
40. ADAC Zurich 24hDas Projekt Nürburgring 2009 ist definitiv gescheitert. Wie das Rheinland-pfälzische Kabinett am Mittwoch beschlossen hat, wird die Nürburgring GmbH als Besitzergesellschaft der Eifel-Rennstrecke Insolvenz anmelden müssen. Die Regierung hat ein Verfahren wegen drohender Zahlungsunfähigkeit eingeleitet. Grund ist nach Angaben von Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), dass die EU-Kommission die vom Land beantragte Rettungsbeihilfe von 13 Millionen Euro voraussichtlich nicht vor dem 31. Juli genehmigen wird. Obwohl nur zwei Wochen hin, kann die Nürburgring GmbH ohne diesen Zuschuss nicht überleben.
Farnbacher erstes Rennen mit Porsche im Masters
Das vierte Wochenende des ADAC GT Masters vor 180.000 Fans, im Rahmen des Truck GP auf dem Nürburgring, brachte beim ersten Einsatz eines Porsche 911 GT3 R viele neue Erkenntnisse für das Team Farnbacher ESET Racing. “Auch wenn wir von den Ergebnissen her ganz sicher nicht zufrieden sein durften, war es doch ein guter Schritt nach vorne”, so Dominik Farnbacher mit seinem ersten Fazit am Sonntag nach Rennen zwei.
GP3 : Daniel Abt will Sieg beim Heimrennen
Premieren-Sieg beim Heimrennen? Beim einzigen Deutschland-Gastspiel der GP3-Serie in Hockenheim an diesem Wochenende (20.–22. Juli) träumt Daniel Abt vom großen Wurf. Entsprechend selbstbewusst lautet seine Kampfansage: „Bei meinem Heimrennen in Hockenheim ist der erste GP3-Sieg fällig.“ Grund für hohe Erwartungen hat der Lotus-Pilot allemal: In der ersten Saisonhälfte steigerte er sich von Rennen zu Rennen und verbuchte mit den Positionen zwei und drei auch schon zwei Podiumsplätze.
M.Schumacher Gast im Mercedes Werk
Die MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1-Fahrer Michael Schumacher und Nico Rosberg waren heute zu Gast in zwei Mercedes-Benz Werken. Zunächst statteten sie dem Werk Rastatt einen Besuch ab, in dem die neuen Modelle der A- und B-Klasse produziert werden. Anschließend montierten sie bei Mercedes-AMG in Affalterbach die Kolben und Zylinderköpfe eines AMG Hochleistungsmotors. Der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor wird den neuen Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake antreiben, der bei der „Night of the Stars“ am 21. Juli 2012 in Hockenheim seine Weltpremiere feiert.
20 Jahre Porsche Supercup
Porsche World Cup 2011 N´RingDie Erfolgsgeschichte des Porsche Mobil 1 Supercup begann am 25. April 1993 in Imola. Im Autodromo Enzo e Dino Ferrari gewann Uwe Alzen das im Rahmen des Grand Prix von Europa ausgetragene Premierenrennen der neuen Serie, die sich im exklusiven Umfeld der Formel 1 prächtig entwickelte. Mit spannenden Rennen und engen Titelentscheidungen begeisterte der Porsche Supercup die Fans – erst in Europa, später dann rund um den Globus: Im Jahre 1999 gastierte der Tross der Porsche 911 GT3 Cup im australischen Melbourne, 2000 folgte er der Formel 1 in die USA auf den berühmten Indianapolis Motor Speedway. 20 Jahre Porsche Supercup weiterlesen
GT Masters : Ford GT mit toller Aufholjagt
GT Masters OscherslebenVon Position 33 ins zweite Rennen des ADAC GT Masters Wochenendes am Nürburgring gestartet, stand am Ende eines spektakulären Rennens Platz 18 für den Lambda Ford GT3 auf der Ergebnisliste. Eine Top-10-Platzierung wäre im Bereich des Möglichen gewesen. Gleich am Start konnte Nico Verdonck (27/Belgien) zehn Plätze gewinnen und ging auf Position 23 in die zweite Runde. In Runde 13 lag der Ford GT bereits auf Platz 20, bis ein Zweikampf mit einem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 bei stark einsetzendem Regen mit einem Dreher im Gras endete und die Aufholjagd erneut von Position 32 in Angriff genommen werden musste. Beim schnellen Fahrerwechsel auf Jesse Krohn (21/Finnland) stand P30 auf den Anzeigetafeln.
Termin 24h Le Mans 2013
Classic Line by Motorsportbilder Schmitz90. Geburtstag: Der Automobile Club de l’Ouest hat den Termin der nächsten 24 Stunden von Le Mans bekannt gegeben. Ihren 90. Geburtstag feiert die 1923 ins Leben gerufene Traditionsveranstaltung am 15. und 16. Juni 2013. Audi hat den Klassiker mit dem R18 e-tron quattro vor einem Monat zum elften Mal gewonnen. Auch der Termin für den Testtag steht fest: Er ist auf den 2. Juni 2013 datiert worden.
GT Masters : Sieg für Alpina am Ring
GT Masters ZandvoortRegen kurz vor dem Start, ein Wolkenbruch zur Rennmitte und Sonnenschein zum Zieleinlauf: Petrus bot beim achten Saisonlauf des ADAC GT Masters im Rahmen des ADAC Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring ein umfassendes Repertoire. Die beste Fahrzeugbeherrschung bei den schwierigen Witterungsbedingungen bewiesen Titelverteidiger Dino Lunardi (33, F) und Maxime Martin (26, B / ALPINA), die im BMW ALPINA B6 zum zweiten Saisonsieg und an die Tabellenspitze fuhren.Â