Als Prodrive/Aston Martin beim letztjährigen 24h-Rennen in Le Mans den AMR-One Prototypen auf die Strecke schickte, hielten beide Chassis nicht mal eine Stunde. Grund dafür war die missratene Konstruktion eines eigenen Reihen-Sechszylinder-Aggregats von Aston Martin. Nach Ende des Projekts, übernahm Henri Pescarolo eines der Prototypen und wird das unter eigenem Namen und einigen Änderungen an Motor und Peripherie ins Rennen schicken. “Abgesehen von der Vorderachse, der Radaufhängung und wahrscheinlich auch dem Getriebe wird alles komplett überarbeitet.
Archiv der Kategorie: Rennberichte
Oreca beliefert sieben Kundenteams
Der französische Sportwagen-Hersteller Oreca hat bekannt gegeben, dass man in diesem Jahr sieben LMP2-Kundenteams zu den 24h-Le Mans an den Start bringen wird. ADR-Delta, Boutsen Ginion Racing, Pecom Racing, Race Performance, Signatech-Nissan (zwei Fahrzeuge) und Thiriet by TDS Racing. Auf der Reserveliste steht zudem noch das Team Murphy Prototypes als achtes Fahrzeug.
Neues Team von S.Loeb startet in ELMS
Nachdem das neu formierte Team Sebastien Loeb Racing (SLR) ursprünglich erst in der Saison 2013 ein volles Programm in der European-Le-Mans-Series (ELMS) geplant hatte, wurden die Pläne nun überarbeitet. Mit einem Oreca 03 geht das vom achtfachen Rallye-Weltmeister Sebastien Loeb und dessen Freund Dominique Heintz gegründete Team bereits in der ELMS-Saison 2012 bei allen fünf Rennen (Le Castellet, Zolder, Donington, Brünn und Portimao) an den Start.
C.Brück startet 2012 im Frikadelli Team
39. ADAC Zurich 24hNachdem Christopher Brück im vergangenen Jahr auf der Nürburgring Nordschleife für Heico Motorsport unterwegs war, wird der Kölner in der Motorsportsaison 2012 für das Frikadelli Racing Team an den Start gehen. Das Cockpit wird er sich mit Sabine Schmitz, Klaus Abbelen (beide Barweiler) und Patrick Huisman (Niederlande) teilen.
GT Master News : Zusammenarbeit mit DMSB
Das ADAC GT Masters und das ADAC Formel Masters machen sich fit für die Zukunft. Der ADAC hat mit dem Deutschen Motor Sport Bund e. V. (DMSB) eine dreijährige Zusammenarbeit im Rahmen des ADAC Masters Weekends vereinbart. Zusammen mit dem DMSB, dem Dachverband für den Motorsport in Deutschland, wird der ADAC die „Liga der Supersportwagen“ und die Formel-Nachwuchsserie noch weiter stärken.
R.Rast gewinnt beim 24h von Daytona
Der zweimalige ADAC GT Masters-Laufsieger René Rast triumphierte bei seinem ersten Auftritt bei den 24h von Daytona auf Anhieb. Rasts Serienkollegen hatten weniger Glück. René Rast begann die Rennsportsaison 2012 in der gleichen Weise, wie er seine ADAC GT Masters-Saison 2011 beendet hatte: mit einem Sieg. Der Sieger des ADAC GT Masters-Finallaufes in Hockenheim im vergangenen Herbst feierte am Sonntag einen Sieg bei den 24h von Daytona in Florida, und das gleich bei seinem Daytona-Debüt.
VLN News : U.Alzen zusammen mit P.Wlazik
Nun steht er fest: Der zweite Fahrer, der neben Uwe Alzen in der VLN Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring den Porsche GT3 Cup pilotieren wird, heißt Philipp Wlazik. Der 25-jährige aus Gladbeck ist unter anderem bekannt aus dem Porsche Carrera Cup und der VLN Langstreckenmeisterschaft. Seit 2006 ist er auf Porsche unterwegs und hat im letzten Jahr mit Manthey Racing die VLN Langstreckenmeisterschaft bestritten.
Nissan GT-R startet im GT Masters 2012
Groß, muskulös und kein Leichtfuß: Die Attribute für einen Sumo Ringer passen auch zum Nissan GT-R Nismo GT3, dem ersten japanischen Supersportwagen für die GT3-Klasse. In der Saison 2012 will der Sportwagen aus dem Land der aufgehenden Sonne in den Händen von Schulze Motorsport auch im ADAC GT Masters für Furore sorgen. Dafür bringt der Nissan GT-R die passenden Gene mit: Der “große Bruder” des GT-3-Nissan, die GT1-Variante, gewann im Jahr 2011 mit dem Team JR Motorsport (JRM) den Fahrertitel in der FIA GT1-Weltmeisterschaft. JRM aus England und Nismo (Nissan Motorsport) aus Japan entwickelten 2011 gemeinsam die GT3-Version, die nicht nur optisch große Anleihen am GT1-Modell nimmt.
Black Falcon gewinnt 24h-Rennen von Dubai
39. ADAC Zurich 24hDas Team Abu Dhabi by Black Falcon hat mit den Fahrern Khaled Al Qubaisi, Jeroen Bleekemolen, Sean Edwards und Thomas Jäger die siebte Auflage des 24h-Rennens von Dubai für sich entschieden und die starke Konkurrenz überzeugend auf die Plätze verwiesen. Mit einem neuen Distanzrekord von 628 Runden (3.385 km) erzielte Black Falcon damit auch den ersten 24h-Sieg für den Mercedes SLS AMG GT 3, nur ein Jahr nach dessen 24h-Debüt in der Wüste von Dubai.
Dakar : Sieg für X-Raid & Mini
In der peruanischen Hauptstadt Lima wurde heute Dakar-Geschichte geschrieben: Stéphane Peterhansel sicherte sich seinen zehnten Dakar Sieg und den ersten für den MINI ALL4 Racing und das X-raid Team! Nur 14 Monate nach der Enthüllung des neuen X-raid-Familienmitgliedes geht die Krone des Off-Road-Sports nach Trebur.„Wir haben das langersehnte Ziel endlich erreicht – unser erster Sieg bei der Rallye Dakar“, freut sich Monster Energy X-raid Teammanager Sven Quandt nach der Podiumsüberfahrt von Stéphane Peterhansel. „Der MINI ALL4 Racing hat in diesem Jahr sein Potenzial und seine Zuverlässigkeit klar unter Beweis gestellt.“