Spannender hätte die IndyCar-Saison 2010 in Brasilien wohl kaum beginnen können. Ein Massencrash in Kurve eins in denen gleich mehrere Toppiloten unter anderem M.Andretti, T.Sato und M.Moraes verwickelt waren. Ein starker Auftritt der Schweizerin de Silvestro und nach 61 Runden einen gücklichen Sieger der W.Power hieß.
Archiv der Kategorie: Rennberichte
BTCS / Belcar Saison 2010
22. Techno-Classica Essen – 8. – 11. April 2010
Bereits zum das 22. mal öffent die Techno Classica 2010 in Essen ihre Tore. Über 1000 Aussteller aus insgesamt 28 Ländern präsentieren dabei alte Classicer der Automobile Geschichte. Ausserdem tipps und trends rund Restauration und Ersatzteile.
LMS Testtage in Le Castellet
Beim zweitägige Test der Le-Mans-Series stellte sich eines schnell herraus – der Weg führte nur über das Oreca Team. Die französische Mannschaft bereitete sich in Le Castellet auf die neue Saison vor und platzierte sich auf den ersten beiden Plätzen der Zeitenliste. Dabei war der Oreca mit AIM-Benzinermotor stets schneller als der Peugeot 908 HDi.
FIA GT 2 Serie abgesagt !
FIA GT Oschersleben
FIA GT Oschersleben 2009Eine Absage der FIA GT2 Serie trifft auch die deutsche Rennstrecke Oschersleben. Das FIA GT Wochenende vom 18. bis 20. Juni, an dem die neue FIA GT2 und die FIA GT3 Europameisterschaft stattfinden sollten, wird gestrichen. Dieser Schritt war leider notwendig, da es in der GT2-EM nicht genügend Einschreibungen vorlagen und diese daher bis auf weiteres ausgesetzt wird.
FIA GT News – Nennliste, Nissan mit Wendlinger
Im Rahmen einer Medien-Präsentation am Teamstandort in Inwil (CH) stellt das Schweizer Rennteam von O. Welti und E. Kolb am 27. Januar 2010 seine zwei NISSAN GT-R Fahrzeuge und den ersten Fahrer der Öffentlichkeit vor. Das Sportwagenass Karl Wendlinger aus Österreich wird der erste genannte Pilot in einem der NISSAN GT-R sein. Die Verhandlungen mit dem zweiten Fahrer neben Karl Wendlinger stehen kurz vor dem Abschluss.
Der zweite NISSAN GT-R ist mit dem Schweden Max Nilsson besetzt, der Deutschen Motorsportfans aus dem deutschen Formel-3-Cup bekannt ist. Max Nilsson hat im letzten Jahr bei einem Gaststart in der FIA-GT-Serie in Budapest schon gezeigt, dass er auf das richtige Team setzt und auch in dieser Serie sehr gute Ergebnisse einfahren wir
Die FIA hat die Nennliste für die Debütsaison der GT1-Weltmeisterschaft abgesegnet. Insgesamt starten 24 Fahrzeuge von sechs verschiedenen Marken Anfang April in Abu Dhabi in die neue Saison. 2010 stehen zehn Rennwochenenden auf dem Programm. Als Highlight wird das 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps am 1. August im Plan sein, einen Monat später gastiert man am Nürburgring.
Neben Auftritten in Durban (Südafrika) und Interlagos (Brasilien) freuen sich viele Fans bereits jetzt auf das große Saisonfinale Anfang Dezember auf der traumhaft schönen Strecke von San Luis (Argentinien). Je zwei Teams bringen jeweils zwei der folgenden Fahrzeuge an den Start: Aston Martin DBR9, Corvette Z06, Ford GT, Lamborghini Murcielago R-SV, Maserati MC12 und Nissan GT-R.
Luc Alphand auch 2010 mit Corvette
Am Ende der Woche läuft die Meldefrist zur Teilnahme an der Le-Mans-Serie 2010 aus. Einige Tage müssen Teams ihren Startwunsch für die 24 Stunden von Le Mans beim Veranstalter ACO melden.
Kein RS Spyder mehr in Europa
LMS Monza 2008Porsche stellt sein Kundenprogramm für den RS Spyder ein. Porsches Entwicklungsvorstand W.Dürheimer hat bei einer Konferenz bestätigt, dass man das RS-Spyder-Programm zum Jahresende eingestellt. Demnach wird 2010 kein Porsche RS Spyder in der LMS Serie unterwegs sein.
Einzig das amerikanische Cytosport-Team. Das Team verfügt noch über ausreichend Ersatzteile aus dem Bestand eines anderen Teams, um 2010 zumindest in der ALMS antreten zu können. Auch bei den 24 Stunden von Le Mans wird kein RS Spyder starten.
FIA GT 1 WM 2010
Der erste Schritt ist gemacht: Im kommenden Jahr stößt die neue GT1-Weltmeisterschaft zu den bereits bestehenden WM-Championaten unter dem Banner der FIA hinzu und macht aus dem Trio ein Quartett. Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens besucht die neue Rennserie einige der berühmtesten Rennstrecken, die der Motorsport zu bieten hat, aber auch viele moderne Kurse und Rennpisten. Zum Saisonauftakt im April trifft sich das GT1-Starterfeld auf dem neuen Yas Marina Circuit in Abu Dhabi, um anschließend via Silverstone, Brünn, Le Castellet und Spa-Francorchamps. Auch die Deutschen Fans dürfen sich freuen, denn die WM Gastiert im kommenden Jahr auch auf dem Nürburgring.
Erneuter Erfolg für M.Bartels und Masterati
FIA GT Zolder 2009
FIA GT Zolder 2009Michael Bartels hat am Sonntagnachmittag beim Saisonfinale der FIA-GT-Meisterschaft im belgischen Zolder ein Kapitel Rennsportgeschichte geschrieben. Als erstem Fahrer in der 13-jährigen Geschichte der Serie gelang es dem früheren Formel-1-Piloten und seinem italienischen Teamkollegen Andrea Bertolini, zum dritten Mal den Titel zu gewinnen. Zuvor hatte das Maserati-Duo 2006 und 2008 triumphiert.
Die Sieger hießen Alessandro Pier Guidi und Matteo Bobbi, die das Zwei-Stundenrennen von der Pole-Position aus kontrollieren. Das Vitaphone-Duo wurde nach der Qualifikation dorthin befördert, weil der eigentliche Polesetter Anthony Kumpen und Alex Müller im dritten Vitaphone-Maserati wegen Missachtung Gelber Flaggen strafversetzt wurden.